Vorlesetheater zu Gast an der Grundschule
Das Kinderbuch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke wurde am Dienstag, den 14.10.2025 in der Grundschule durch die sehr fesselnde Darbietung des Schauspielsers und Autors Michael Hain präsentiert. Gänsehaut, Aufmerksamkeit und Spannung waren von Beginn bis zum Ende garantiert.
Die Hauptfigur Tom soll in den Keller gehen, um Saft zu holen. Doch dort vermutet er ein Gespenst. Kurzerhand darf ein Viertklässler in die Rolle des Tom schlüpfen, was er sehr souverän und selbstbewusst meistert.
Um das Gespenst zu identifizieren, benötigt Tom die Hilfe der Seniorin Hedwig Kümmelsaft. Sie kennt sich bestens aus und weiß, mit welchen Methoden man Gespenster jeglicher Art vertreiben kann.
Mit nur wenigen Requisiten verwandelte Michael Hain den Turnraum der Grundschule in ein Theater. Vorlesen und Theaterspiel wechselten sich ab. Die Kinder waren von Beginn an einbezogen und wurden so zu Interakteuren des Theaterstücks.

Die Grundschule Neidlingen sagt DANKE!
Ein besonderes Möbelstück hat auf unserem Pausenhof seinen Platz gefunden: Eine outdoor-Sitzgelegenheit, die in den Pausen gemütlich und geruhsam genutzt werden kann, die darüberhinaus aber noch viel mehr bietet:
Gerne arbeiten unsere Grundschul-Kinder nicht nur an ihren Plätzen im Klassenzimmer. Sondern insbesondere im Frühling zieht es so manch ein Kind auch gerne nach draußen. Nun haben die Kinder die besondere Möglichkeit, die Plattform auch zu nutzen, um mit ihren Schulheften darauf zu schreiben, zu rechnen oder zu lesen.
Ermöglicht hat uns das die Spende des Kinderkleiderbasars vom Oktober 2024 in Höhe von 1400 €.
Wir danken dem Basar-Team und allen, die zu diesem großartigen Erlös beigetragen haben sehr herzlich. So war es uns möglich, eine so tolle Idee umzusetzen. Viele Kinder im Ort werden in den nächsten Jahren davon profitieren. Es war uns sehr wichtig, etwas von dem Geld anzuschaffen, dass über einen langen Zeitraum Bestand hat und genutzt werden kann.
Ein besonderer Dank gilt auch Hannes Hepperle von der Schreinerei Hepperle, der die Idee von Beginn an unterstützt hat und bereits nach der ersten Ideengebung in die Planung ging. Die Ausführung erfolgte dann überraschend zügig während der Sommerferien.
Und hier danke ich dem Bauhofteam und der Gemeindeverwaltung! Ohne die tatkräftige Unterstützung durch den Bauhof, der die Fundamente gegossen hat und beim Aufbau geholfen hat, wäre es ebenfalls nicht möglich gewesen, die Sitz-Plattform in dem Kostenrahmen der Spende zu halten.
Einschulung an der Grundschule in Neidlingen
Am Donnerstag, den 18. September 2025 durften 19 Jungen und Mädchen mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten eine sehr schöne Einschulungsfeier in der Reußensteinhalle erleben. Die Kinder wurden von allen großen Schulkindern, von Herrn Bürgermeister Ebler und vom ganzen Team der Grundschule begrüßt.
Wie gewohnt begann die Feier mit dem Einschulungsgottesdienst, den Pfarrerin Inga Kaltschnee zum Thema „Du bist erste Klasse – Gott hat dich wunderbar gemacht“ gestaltete. Jede Farbe steht symbolisch für die Gefühle, Eigenschaften und Stärken, die jeder mitbringt. Genauso hat jedes Kind etwas Wunderbares, das es in der Klassengemeinschaft einbringen kann. Alles zusammen ist so wie ein bunter Regenbogen, der erst durch das Zusammenspiel aller Farben wunderschön wirkt.
Auch die Bären und Eichhörnchen – also die Vorschulkinder beider Neidlinger Kindergärten – gestalteten den Gottesdinst durch das Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ mit. So konnten sie Ihre Freunde aus dem Kindergarten noch verabschieden und bekamen gleich einen kleinen Vorgeschmack auf ihre eigene Einschulung im nächsten Jahr.
Im Rahmen ihrer Begrüßungsworte stellte Rektorin Maren Spachmann das ganze Team der Grundschule Neidlingen vor. Hierzu gehören neben allen Lehrerinnen und unserem Musiklehrer Herr Aures auch unsere Schulsekretärin, die Kernzeit-Betreuungskräfte, unsere Rückenwind-Förderkraft, unsere FSJ-lerin und die Pfarrerinnen.
Damit der Löwe der wunderschönen Löwin einen Brief schreiben kann, muss er zunächst das Schreiben lernen. Auch hierfür brauchte es ein ganzes Team. Das machte das kleine Theaterstück der Zweitklässler deutlich. Sie spielten „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ nach. Musikalisch umrahmt wurde das Theaterstück von den Dritt- und Viertklässlern.
Im anschließenden Grußwort von Herrn Bürgermeister Ebler kam sehr viel Wertschätzung für die Arbeit der Grundschule zum Ausdruck. Auch dass er und Hauptamtsleiterin Frau Mühlig sich beide für die Einschulungsfeier Zeit genommen hatten, zeigt die Verbundenheit und die Bedeutsamkeit der Grundschule für den Ort.
Für die Kinder war ein weiterer Höhepunkt des Vormittags, als sie mit ihrer Lehrerin, Frau Schneider, zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Grundschule gehen durften. Die Gäste hatten währenddessen Gelegenheit, die Feier in der Reußensteinhalle ausklingen zu lassen. Von den Eltern unserer Viertklässler wurden sie mit einem reichlichen Buffet, erfrischenden Getränken und Kaffee bewirtet.
Ein ganz herzliches Dankeschön nochmals allen, die an der Feier beteiligt waren und so tatkräftig mitgeholfen haben. Dadurch konnte die Einschulungsfeier für die Kinder und ihre Familien ein fröhliches und unvergessliches Ereignis werden.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung bedankt sich bei unseren Grundschülern

Brief_der_Kinderkrebsstiftung.pdf
Unsere 4. Klasse hat zum 01.04.2025 eine Tierpatenschaft bei der Wilhelma in Stuttgart übernommen.
Du möchtest Dich im Rahmen Deines FSJ engagieren und mit Kindern im Grundschulalter arbeiten? Dann informiere Dich hier über ein FSJ an unserer Grundschule!
Auch kleine Hände können die Welt verändern
Unter diesem Motto standen die Projekttage der Grundschule Neidlingen in diesem Schuljahr.
„Tierisch gutes“ Theaterstück an der Grundschule Neidlingen
Am Dienstag, den 21.01.2025 kamen zwei geniale Schauspieler des Theaters „Q-Rage“ in die Neidlinger Grundschule. Allen Dritt- und Viertklässlern wurde spannend das interaktive Theaterstück „Tierisch gut“ vorgespielt.
Die Geschichte handelte von sechs Tieren: Wolf, Ziege, Hase, Schnecke, Panda und Eule. Es ging um den Zusammenhalt der Tiere und ihre Lehrerin. Die Tiere stritten leider immer und der Wolf biss die anderen ab und zu. Der Hase, der sich oft auf die Brust klopfte, nervte die anderen. Die Schnecke war unheimlich langsam, die Ziege zickig…
Die Eule schickte alle auf eine gemeinsame Wanderung, um den „Zauberduft des Vertragens“ zu finden. Während dieser Wanderung lernten die Tiere, sich gegenseitig zu helfen. Schwächen wurden plötzlich zu Stärken und wahre Helden wurden erkannt. Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft, Teamwork und Rücksicht brachten alle gemeinsam ans Ziel und das mit dem Zauberduft war nur ein Trick.
Uns hat es allen gut gefallen, vor allem der Hase und der Panda hatten schnell viele Fans. Die Vorstellung war einfach tierisch gut!
Am 23. Januar kam dann Stefan Bettels zu uns ins Klassenzimmer zu einem Theater-Workshop. Das Theater wollte ja den richtigen Umgang miteinander vermitteln und Stefan machte viele witzige und coole Spiele (blaue Ameise…) mit uns zu diesem Thema. Stefan hat auch viel erklärt, es war lustig und interessant. Alle haben erkannt, dass Freundschaft sehr wichtig ist. Jeder hat Stärken und es gilt, diese zu erkennen. Jeder ist OK wie er ist!
Text: Gemeinschaftswerk der Viertklässler
Anmerkung: Das Theaterstück „Tierisch gut“ wurde von der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen finanziert.

